- Glasfiberstab
- Glas|fi|ber|stab, der (Leichtathletik):aus Glasfiber hergestellter Stab zum Stabhochsprung.
* * *
Glas|fi|ber|stab, der (Leichtathletik): aus Glasfiber hergestellter Stab zum Stabhochsprung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Glasfiberstab — Glas|fi|ber|stab (Sport) … Die deutsche Rechtschreibung
Cornelius Warmerdam — Cornelius Anthony „Dutch“ Warmerdam (* 22. Juni 1915 in Long Beach, Kalifornien; † 13. November 2001 in Fresno) war ein US amerikanischer Stabhochspringer, der in den Jahren des Zweiten Weltkriegs erfolgreich war. Der Spitzname „Dutch“ bezieht… … Deutsch Wikipedia
Manfred Preußger — beim Training Manfred Preußger (* 10. Juli 1932 in Schönlinde, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Leichtathlet, der für die DDR startend in den 1950er und 1960er Jahren ein erfolgreicher … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik — Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden 34 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt. 31 dieser Wettbewerbe fanden im Olympiastadion Rom statt, das ein Fassungsvermögen von 80.000 Zuschauern hatte. Erstmals in der Leichtathletik… … Deutsch Wikipedia
Preußger — Manfred Preußger beim Training Manfred Preußger (* 10. Juli 1932 in Schönlinde, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Leichtathlet, der für die DDR startend in den 1950er und 1960er Jahren ein erfolgreicher Stabhochspringer war. Sein größter Erfolg … Deutsch Wikipedia
Stabhochspringer — Stabhochsprung Stabhochspringer bei der Lattenüberquerung Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hoch … Deutsch Wikipedia
Glasfiber — Gla̲s·fi·ber die; ; nur Sg; ein Kunststoff, der aus geschmolzenem ↑Glas (1) gemacht wird || K : Glasfiberboot, Glasfiberkabel, Glasfiberstab … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache